Med. Fachangestellte

„Unsere Arbeit ist so vielseitig – von der hausärztlichen Versorgung bis hin zu medizinischen Eignungsprüfungen."
In welchem Beruf wirst du aktuell ausgebildet und in welchem Ausbildungsjahr befindest du dich?
Ich mache eine Ausbildung zur Medizinischen Fachangestellten im 3. Lehrjahr.
Was hat dich dazu motiviert, deine Ausbildung bei der Bundespolizei zu beginnen?
Die vielen verschiedenen Aufgabengebiete finde ich sehr spannend. Unsere Aufgabe ist ja nicht nur die hausärztliche Versorgung, sondern auch die Arbeitsmedizin und die Eignungsauswahlverfahren. Außerdem haben mich die geregelten Arbeitszeiten und die Vergütung motiviert.
Welche Fähigkeiten und Kenntnisse auch hinsichtlich deiner persönlichen Entwicklung hast du bisher in deiner Ausbildung lernen können?
Durch die Ausbildung habe ich einiges an organisatorischen Fähigkeiten, Kommunikationsfähigkeit und Selbstbewusstsein gelernt.
Wie wirst du während deiner Ausbildung von der Bundespolizei unterstützt?
In jedem Ausbildungsjahr dürfen wir ein 4-wöchiges Praktikum in einer anderen Praxis absolvieren. Außerdem bekommen wir jedes Lehrjahr einen Lernmittelzuschuss von 50 Euro vom Arbeitgeber für Bücher und Schulmaterialien. Was besonders interessant war: Ich durfte im 3. Lehrjahr bereits an einer Fortbildung teilnehmen.
Wie erlebst du das Arbeitsklima und die Zusammenarbeit bei der Bundespolizei?
Das Arbeitsklima bei der Bundespolizei finde ich sehr entspannt. Die Zusammenarbeit klappt in der Regel auch gut. Natürlich gibt es auch mal ein Missverständnis aber das lässt sich meistens schnell klären. Die Kollegen kommen untereinander gut zurecht und ich finde wir sind ein eingespieltes Team.