Stellenmarkt der Bundespolizei
Tarifbeschäftigte/-r in der Verwaltung (m/w/d)
Kurzinfo
Arbeitszeit:
Vollzeit / Teilzeit
Laufbahn Tarif:
Beschäftigte vergleichbar mittlerer Dienst
Entgeltgruppe:
EG 5 TVöD Bund
Entgelt:
Gehalt ab 2.920 € brutto / Monat
Bewerbungsfrist:
27. April 2025
Dienstbeginn:
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Befristung:
unbefristet
Anzahl der freien Stellen:
2
Einstiegsqualifikation:
Berufsausbildung
Behörde:
Bundespolizeidirektion HannoverBundespolizeiinspektion Kriminalitätsbekämpfung Hamburg - Führungsgruppe
Dienstort:
Wilsonstraße 49-53b22045 Hamburg
Job-ID:
2025-209
Tätigkeitsprofil
WIR SIND SICHERHEIT – von der Küste im Norden bis zu den Alpen im Süden und in über 80 Ländern weltweit. Gemeinsam mit über 50.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern stehen wir für die Sicherheit im In- und Ausland ein. Jede neue Kollegin und jeder neue Kollege macht uns sicherer – werden Sie ein Teil von uns.
Sie wollen mit Ihrem Job mehr bewegen und Sicherheit gewährleisten? Als große Sicherheitsbehörde bieten wir Ihnen dafür alle Chancen und Möglichkeiten, denn bei uns wirken Sie aktiv an der deutschen Sicherheitsarchitektur mit.
Auch in stressigen Momenten behalten Sie den Überblick der anstehenden Termine? Dann sind Sie genau richtig bei uns.
Sie sind ein Organisationstalent? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Wir suchen für unsere Verwaltung der Bundespolizeiinspektion Kriminalitätsbekämpfung Hamburg, mit dem Dienstort in Hamburg, zwei Tarifbeschäftigte für die Verwaltung (m/w/d) mit der EG 5 nach dem TVöD Bund.
Als Tarifbeschäftigte/Tarifbeschäftigter in der Verwaltung begleiten Sie administrativ die Aufgaben in den Bereichen Aus- und Fortbildung beziehungsweise in der Asservatenverwaltung im Kriminaltechnischen Dienst. Sie sammeln eigenverantwortlich wichtige Informationen, die dann in vorgegebenen Prozessen von Ihnen bearbeitet werden. Ihre organisatorischen sowie fachlichen Fähigkeiten und guten EDV-Kenntnisse helfen Ihnen dabei, den Überblick zu bewahren und Ihre Vorgesetzten bei der täglichen Arbeit zu unterstützen. In Ihrem Aufgabenbereich sind Sie für die Datenpflege und -analyse verantwortlich und durch Ihre aufgeschlossene Art stets ansprechbar und kooperativ.
Die zwei ausgeschriebenen Stellen umfassen sowohl gemeinsame Aufgabenschwerpunkte als auch jeweils spezielle Aufgaben.
Die gemeinsamen Aufgabenschwerpunkte bestehen aus:
- die Büro- und Schriftgutverwaltung sowie allgemeine Geschäftszimmertätigkeiten
- die Erfassung und Bearbeitung administrativer Vorgänge
- die Überwachung von Terminen
- die Pflege von Anwesenheitslisten
Darüber hinaus umfassen die speziellen Aufgaben im Bereich der Aus- und Fortbildung:
- die Bearbeitung der Aus- und Fortbildungsplanungen
- das elektronische Einpflegen der Lehrgangsnachweise und Leistungen in der IT-gestützten Aus- und Fortbildungsplanung mit dem IT-System "ITAF"
- die Vor- und Nachbereitung bei Haushalts- und Liegenschaftsangelegenheiten im Zusammenhang mit den Sachbereichsaufgaben
Darüber hinaus umfassen die speziellen Aufgaben im Bereich des Kriminaltechnischen Dienstes:
- die Verwaltung von Asservaten
- die Eingangs- und Ausgangsdokumentation von Beweismitteln und sonstigen Asservaten
- der Postversand von Beweismitteln z.B. an das Bundespolizeipräsidium, das Bundes- oder Landeskriminalamt
- die Dokumentation der Prozessabläufe im Vorgangsbearbeitungssystem "@rtus-Bund"
Wir würden uns darüber freuen, wenn Sie uns bereits in Ihren vollständigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Qualifikationsnachweise, Arbeitszeugnisse, und ggf. weitere Unterlagen) eine Präferenz im Hinblick auf eine der beiden oben angeführten Aufgabenbereichen mitteilen könnten.
Anforderungsprofil
Sie verfügen zwingend über:
- Eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten oder zur/zum Bürokauffrau/-mann für Büromanagement oder vergleichbare Berufsabschlüsse mit administrativem Schwerpunkt
Wünschenswert wären:
- fundierte Kenntnisse in MS-Office
- ein besonderes Maß an Zuverlässigkeit und Eigenverantwortlichkeit
- ausgeprägte Sorgfalt und Genauigkeit
- praxisbezogene organisatorische Fähigkeiten
- einschlägige Berufserfahrung in den oben genannten Aufgabenbereichen ist von Vorteil
Was wir bieten
Ein gutes Gefühl - sinnstiftender Job in einer Bundesbehörde, krisensicher und mit spannenden, vielseitigen sowie herausfordernden Aufgaben.
Ihre Arbeitsleistung wird belohnt - Tarifbeschäftigten zahlen wir gemäß tariflicher Bestimmungen eine Jahressonderzahlung.
Obendrein - Für die verantwortungsvolle Tätigkeit bei einer Sicherheitsbehörde bietet die Bundespolizei eine Stellenzulage in Höhe von 90 Euro.
Gute Qualifikationen sichern den Arbeitserfolg - Daher bieten wir Ihnen individuelle sowie bedarfsorientierte Fortbildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen an.
Der Schutz von Umwelt und Klima ist uns wichtig! - Für Ihren Weg zur Arbeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln bieten wir Ihnen das DeutschlandJobTicket und übernehmen einen Teil der Kosten für Sie.
Work-Life-Balance - 30 Tage Urlaub, Gewährung von Gleittagen, 24. und 31. Dezember arbeitsfrei, flexible Arbeitszeitgestaltung, Teilzeit in verschiedenen Modellen und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten.
Hinweise
SICHERHEIT KENNT KEINE UNTERSCHIEDE - Wir suchen Sie unabhängig von Alter, Religion, Geschlecht, sexueller Orientierung und Herkunft.
GEMEINSAM sind wir die BUNDESPOLIZEI - Egal ob Frau oder Mann, wir schätzen alle unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und freuen uns, wenn noch mehr Frauen unser Team verstärken. Aus diesem Grund freuen wir uns insbesondere über Bewerbungen von Frauen, die wir bei gleicher Eignung in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, bevorzugt berücksichtigen.
Die Bundespolizei setzt sich für die Inklusion von Menschen mit Behinderungen ein. Daher werden Menschen mit einer Behinderung bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Bei ausländischen Abschlüssen benötigen wir eine Anerkennung durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen. Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen unter www.kmk.org/zab
Der Arbeitsplatz ist für eine Besetzung mit Teilzeitbeschäftigten grundsätzlich geeignet.
Soziales Engagement soll belohnt werden - Bei dieser Ausschreibung kann sich ein Ehrenamt positiv auswirken.
Für personalwirtschaftliche Fragen stehen Ihnen zur Verfügung:
- Herr Preer - Tel.: 0511 67675 - 3570
- Herr Friedrich - Tel.: 0511 67675 - 3571
- Frau Sternitzke - Tel.: 0511 67675 - 3572
Für fachliche Fragen stehen Ihnen zur Verfügung:
- Stellvertretender Inspektionsleiter Herr Rösler - Tel.: 040 6699505 - 1002
Die Schwerbehindertenvertretung steht Ihnen unter Angabe der Ausschreibungskennziffer für Fragen unter den folgenden Kontaktdaten gerne zur Verfügung:
Schwerbehindertenvertretung:
Tel.: 0511 67675 – 4537 / -4538
E-Mail: DHPostSchwerbehindertenvertreter@polizei.bund.de
Ansprechpartner: Herr Faber
