Stellenmarkt der Bundespolizei
Einsatzarzt/Einsatzärztin (m/w/d)Polizeiärztlicher Dienst
Kurzinfo
Laufbahn:
Höherer Dienst
Besoldungsgruppe:
A 13h - 15 BBesO
Arbeitszeit:
Vollzeit
Besoldung:
Gehalt ab 5.046 € brutto / Monat
Bewerbungsfrist:
28. April 2025
Dienstbeginn:
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Anzahl der freien Stellen:
1
Einstiegsqualifikation:
Approbation
Behörde:
Bundespolizeidirektion 11
Dienstort:
Bundesgrenzschutzstraße 10053757 Sankt Augustin
Job-ID:
2025-129
Tätigkeitsprofil
Als Medizinaloberrätin oder Medizinaloberrat für eine Fachverwendung „Ärztin/Arzt“ bei der Bundespolizeidirektion 11 umfasst Ihr zukünftiges Aufgabengebiet im Wesentlichen die Planung, Koordination, Durchführung, Überwachung und Nachbereitung einer Rettungskette im Einsatz. Des Weiteren die Sicherstellung der medizinischen Einsatzfähigkeit und -bereitschaft der Rettungstrupps (auch am Standort Berlin). Zudem gehören zu Ihren Aufgaben die Beratung und Unterstützung der Trupp- und Einheitsführung sowie die konzeptionelle Weiterentwicklung grundsätzlicher und/oder strategischer Fragestellung und Planung aus dem Bereich der Einsatzmedizin.
Anforderungsprofil
- Approbation als Ärztin/Arzt
- Facharztanerkennung bevorzugt in der Fachrichtung Chirurgie/Unfallchirurgie
- nachrangig die Facharztanerkennung in der Allgemeinmedizin, innere Medizin oder Anästhesie
- Zusatzbezeichnung Notfallmedizin
- Bereitschaft zum Erwerb der Zusatzbezeichnung Betriebsmedizin
- Berufserfahrung als Arzt/Ärztin von mindestens fünf Jahren und sechs Monaten (davon mind. sechs Monate als Facharzt/Fachärztin)
- Englischkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens Sprachniveau B2)
Weitere allgemeine Voraussetzungen:
- den Besitz der deutschen Staatsbürgerschaft oder der Staatsbürgerschaft eines anderen EU-Mitgliedstaates,
- Zustimmung zur bundesweiten Verwendung (schriftliche Erklärung),
- am Tage der Einstellung noch nicht 34 Jahre alt (Zulassung von begründeten Ausnahmen nach § 5 Absatz 4 und 5
Bundespolizeilaufbahnverordnung möglich), - Polizeidiensttauglichkeit (gesundheitliche Eignung wird durch eine polizeiärztliche Untersuchung festgestellt),
- körperliche Eignung (wird durch ein Auswahlverfahren festgestellt),
- in geordneten wirtschaftlichen Verhältnissen lebend,
- bisher strafrechtlich nicht in Erscheinung getreten,
- Führerschein der Klasse B,
- Bereitschaft zu einer Sicherheitsüberprüfung nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz,
- hohe Verantwortungs- und Leistungsbereitschaft sowie Belastbarkeit,
- sehr gute kommunikative Fähigkeiten, hohe Sozialkompetenz, Teamfähigkeit, ergebnisorientiertes Arbeiten, Entscheidungsfreude, Durchsetzungsfähigkeit.
Was wir bieten
Fachkräfte stehen hoch im Kurs - Aufgrund Ihrer besonderen Qualifikationen ist die Gewährung einer Personalgewinnungsprämie möglich.
Obendrein - Für die verantwortungsvolle Tätigkeit bei einer Sicherheitsbehörde bietet die Bundespolizei eine Stellenzulage.
Work-Life-Balance - 30 Tage Urlaub, Gewährung von Gleittagen, 24. und 31. Dezember arbeitsfrei, flexible Arbeitszeitgestaltung, Teilzeit in verschiedenen Modellen.
Sport, Wellness, Lifestyle - Wir definieren Ihr Wohlbefinden nicht nur über ergonomische Arbeitsplätze, sondern bieten Ihnen vielfältige Angebote für Ihr Privatleben und Ihre Familie.
Der Schutz von Umwelt und Klima ist uns wichtig! - Für Ihren Weg zur Arbeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln bieten wir Ihnen das DeutschlandJobTicket und übernehmen einen Teil der Kosten für Sie.
Hinweise
Nach erfolgreich absolviertem Auswahlverfahren werden Sie bei Vorliegen der persönlichen, beamten- und laufbahnrechtlichen sowie personalwirtschaftlichen Voraussetzungen in den höheren Polizeivollzugsdienst der Bundespolizei zur Medizinaloberrätin oder zum Medizinaloberrat in der Bundespolizei unter Berufung in ein Beamtenverhältnis auf Probe ernannt und erhalten Bezüge der Besoldungsgruppe A 14 BBesO.
Entwicklungsmöglichkeit bis in die Besoldungsgruppe A 15 BBesO sind grundsätzlich möglich.
Sie erhalten außerdem eine polizeifachliche Unterweisung von mindestens sechs Monaten.
GEMEINSAM sind wir die BUNDESPOLIZEI - Egal ob Frau oder Mann, wir schätzen alle unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und freuen uns, wenn noch mehr Frauen unser Team verstärken. Aus diesem Grund freuen wir uns insbesondere über Bewerbungen von Frauen, die wir bei gleicher Eignung in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, bevorzugt berücksichtigen.
Sicherheit kennt keine Unterschiede - Wir suchen Sie unabhängig von Alter, Religion, Geschlecht, sexueller Orientierung und Herkunft.
Die Bundespolizei setzt sich für die Inklusion von Menschen mit Behinderungen ein. Daher werden Menschen mit einer Behinderung bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Bei ausländischen Abschlüssen benötigen wir eine Anerkennung durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen. Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen unter www.kmk.org/zab.
Wenn Sie sich vom vorgenannten Aufgabenspektrum angesprochen fühlen und dem Anforderungsprofil entsprechen, bitten wir Sie um Ihre aussagekräftige Bewerbung (Mindestforderung: Anschreiben, Lebenslauf, Abschlusszeugnis/-urkunde).
