Stellenmarkt der Bundespolizei
Signalerfassung (m/w/d)- Swisttal
Kurzinfo
Arbeitszeit:
Vollzeit / Teilzeit
Laufbahn Tarif:
Beschäftigte vergleichbar gehobener Dienst
Entgeltgruppe:
EG 11 TVöD Bund/A 10 BBesG
Entgelt:
Gehalt ab 4.153 € brutto / Monat
Bewerbungsfrist:
31. Oktober 2025
Dienstbeginn:
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Befristung:
unbefristet
Anzahl der freien Stellen:
1
Einstiegsqualifikation:
Bachelor
Behörde:
BundespolizeipräsidiumReferat 56 - Funkaufklärung
Dienstort:
Gabrielweg 553913 Swisttal
Job-ID:
2025-665
Tätigkeitsprofil
WIR SIND SICHERHEIT – ob an Land, in der Luft oder auf See. Gemeinsam sind wir ein Team mit und ohne Uniform. Werden auch Sie Teil der größten Sicherheitsbehörde Deutschlands und wirken Sie zusammen mit 54.000 Kolleginnen und Kollegen an der Sicherheitsstruktur im In- und Ausland mit.
Sie lieben es, komplexe Sachverhalte mit intelligenten IT-Lösungen zu vereinfachen und wollen dafür sorgen, dass die Angehörigen der Bundespolizei mit der bestmöglichen, modernsten und sichersten Informations- und Kommunikationstechnik versorgt sind? Dann suchen wir Sie für einen sinnvollen Job für die Sicherheit Deutschlands!
Ihre Aufgaben:
- Erfassung und Bewertung, sowie Ortung und Dokumentation relevanter und unbekannter Funksendungen
- Vorauswertung von Funksendungen auf Basis vorliegender Informationen mittels technischer Analysewerkzeuge
Fühlen Sie sich angesprochen? Bewerben Sie sich und beginnen Sie jetzt Ihre Zukunft bei der Bundespolizei!
Anforderungsprofil
Sie haben:
* ein abgeschlossenes Studium (Bachelor/Diplom FH) einer Fachrichtung aus dem MINT-Bereich oder einer vergleichbaren technischen Fachrichtung
oder eine mindestens dreijährige informatiknahe Berufsausbildung
oder sind aufgrund gleichwertiger Fähigkeiten und Ihrer Berufserfahrung in der Lage, entsprechende Tätigkeiten auszuüben
* Kenntnisse im Bereich EloKa / Aufklärung
* Deutschkenntnisse: verhandlungssicher in Wort und Schrift (mindestens Niveau C1)
Zudem übernehmen Sie gerne Verantwortung, sind ein Teamplayer, kommunikativ und überzeugungsfähig.
Was wir bieten
Langfristige Planbarkeit – durch einen sicheren Job im Öffentlichen Dienst.
Flexibilität - Die Bundespolizei will eine möglichst flexible Arbeitszeitgestaltung ermöglichen. Aus diesem Grund können Sie Ihre Arbeit in der Zeit von 06:00 Uhr bis 22:00 erledigen.
Work-Life-Balance - 30 Tage Urlaub, Gewährung von Gleittagen, 24. und 31. Dezember arbeitsfrei, flexible Arbeitszeitgestaltung und Teilzeit in verschiedenen Modellen.
Obendrein - Für die verantwortungsvolle Tätigkeit bei einer Sicherheitsbehörde bietet die Bundespolizei eine Stellenzulage in Höhe von 90,00 Euro bis 110,00 Euro (je nach Entgeltgruppe). Zusätzlich besteht die Möglichkeit zur Zahlung einer monatlichen Fachkräftezulage.
Der Schutz von Umwelt und Klima ist uns wichtig! - Für Ihren Weg zur Arbeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln bieten wir Ihnen das DeutschlandJobTicket und übernehmen einen Teil der Kosten für Sie.
Gute Qualifikationen sichern den Arbeitserfolg - Daher bieten wir Ihnen individuelle sowie bedarfsorientierte Fortbildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen an.
Hinweise
Eine Einstellung ist grundsätzlich als Tarifbeschäftigte/Tarifbeschäftigter vorgesehen. Die Eingruppierung erfolgt nach den tariflichen Bestimmungen des TV EntgO Bund und den vorliegenden persönlichen Voraussetzungen in die Entgeltgruppe 11.
Sofern die Voraussetzungen (abgeschlossenes IT-Studium und/oder einschlägige Berufserfahrung) nicht erfüllt werden, erfolgt die Eingruppierung in eine niedrigere Entgeltgruppe.
Sicherheit ist unser höchstes Gut! Da Sie verantwortungsvolle Aufgaben innerhalb der Bundespolizei wahrnehmen werden, ist die Durchführung einer Sicherheitsüberprüfung notwendig.
Wenn die Sicherheitsüberprüfung abgeschlossen ist, ist - wenn Sie über einen der o. g. Studienabschlüsse verfügen - eine Berufung in das Beamtenverhältnis ab BesGr. A 10 möglich. Für die Berufung in das Beamtenverhältnis ist die deutsche, eine EU/EWR-Staatsbürgerschaft erforderlich.
Bereits verbeamtet? Für eine Versetzung in den Bundesdienst dürfen Sie das 50. Lebensjahr noch nicht vollendet haben. Für Bewerberinnen/Bewerber des gehobenen Verwaltungsdienstes steht zur Unterlegung des ausgeschriebenen Dienstpostens eine Planstelle der Wertigkeit der Bes.Gr. A 11 BBesO zur Verfügung. Bewerberinnen/Bewerber externer Behörden können demzufolge bis zur Bes.Gr. A 11 BBesO Berücksichtigung finden.
Die Bundespolizei setzt sich für die Inklusion von Menschen mit Behinderungen ein. Daher werden Menschen mit einer Behinderung bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
GEMEINSAM sind wir die BUNDESPOLIZEI - Egal ob Frau oder Mann, wir schätzen alle unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und freuen uns, wenn noch mehr Frauen unser Team verstärken. Aus diesem Grund freuen wir uns insbesondere über Bewerbungen von Frauen, die wir bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigen.
Sicherheit kennt keine Unterschiede - Wir suchen Sie unabhängig von Alter, Religion, Geschlecht, sexueller Orientierung und Herkunft.
