Stellenmarkt der Bundespolizei

IT-Strategiemanagerin/Strategiemanager (m/w/d) - Potsdam

Kurzinfo

Laufbahn:

gehobener Dienst

Besoldungsgruppe:

A 9g - 11 BBesO

Arbeitszeit:

Vollzeit / Teilzeit

Besoldung:

Gehalt ab 3.350 € brutto / Monat

Bewerbungsfrist:

30. April 2025

Dienstbeginn:

zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Anzahl der freien Stellen:

1

Einstiegs­qualifikation:

Bachelor

Behörde:

Bundespolizei­präsidium
Referat 51 - IKT-Strategie

Dienstort:

Berliner Straße 27
14467 Potsdam

Job-ID:

2025-215

Tätigkeitsprofil

Haben Sie Lust, den IKT-Dienstleister der Bundespolizei zu unterstützen? Mit Ihrem Know-How können Sie dazu beitragen, die IT der Bundespolizei zu optimieren und damit die Arbeit unserer 54.000 Kolleginnen und Kollegen zu gewährleisten.

Zu Ihren Aufgaben gehören die Unterstützung bei der Erarbeitung und Evaluation der IT-Strategie der Bundespolizei und die Initiierung und Begleitung strategischer Initiativen im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnik (IKT). Sie sind zudem verantwortlich für die Auswertung verschiedener Informationsquellen zum Einsatz von IKT sowie Erstellung von Analysen und Konzepten mit dem Ziel, die IKT-Landschaft kontinuierlich zu verbessern und an den aktuellen Bedarfen auszurichten 

Anforderungsprofil

Sie haben:

  • einen fachspezifischen Vorbereitungsdienst für die Laufbahn des gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienstes abgeschlossen oder
  • ein erfolgreich mit Diplom (FH) oder Bachelor abgeschlossenes Studium in den Bereichen Öffentliche Verwaltung, Public Management, Personalmanagement oder 
  • vergleichbare rechts- bzw. verwaltungsnahe Bachelor- oder Diplomstudiengänge
  • Bereitschaft zur Verbeamtung
  • am Tage der Verbeamtung das 50. Lebensjahr noch nicht vollendet
  • eine deutsche, EU/EWR-Staatsbürgerschaft

    Zudem verfügen Sie über:
     
  • Verständnis von IT-technologischen Entwicklungen sowie stark ausgeprägte mündliche und schriftliche Kommunikationskompetenz, die es erlaubt, komplexe Sachverhalte schnell zu erfassen und auch unter Zeitdruck adressatengerecht aufzubereiten
  • Ausgeprägte Fähigkeiten zu analytischen, konzeptionellen und strategischem Denken, verbunden mit einem hohen Verständnis für übergreifende Zusammenhänge sowohl technischer als auch politischer Art
  • Ausgeprägtes Planungs-, Verhandlungs- und Organisationsgeschick sowie Ziel- und lösungsorientiertes Denken und Handeln
  • Deutschkenntnisse: verhandlungssicher in Wort und Schrift (mindestens Niveau C1) 

    Sie sind ein Teamplayer, der uns zukünftig tatkräftig bei der Bewältigung spannender Herausforderungen unterstützt. Sie arbeiten gerne selbstständig, sind überzeugungsfähig und kommunikativ.

Was wir bieten

Langfristige Planbarkeit – durch einen sicheren Job im Öffentlichen Dienst.

Flexibilität - Die Bundespolizei will eine möglichst flexible Arbeitszeitgestaltung ermöglichen. Aus diesem Grund können Sie Ihre Arbeit in der Zeit von 06:00 Uhr bis 22:00 erledigen. 

Work-Life-Balance - 30 Tage Urlaub, Gewährung von Gleittagen, 24. und 31. Dezember arbeitsfrei, flexible Arbeitszeitgestaltung, Teilzeit in verschiedenen Modellen und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten. 

Obendrein - Für die verantwortungsvolle Tätigkeit bei einer Sicherheitsbehörde bietet die Bundespolizei eine Stellenzulage in Höhe von 90,00 Euro bis 110,00 Euro (je nach Entgeltgruppe).

Der Schutz von Umwelt und Klima ist uns wichtig! - Für Ihren Weg zur Arbeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln bieten wir Ihnen das DeutschlandJobTicket und übernehmen einen Teil der Kosten für Sie.

Gute Qualifikationen sichern den Arbeitserfolg - Daher bieten wir Ihnen individuelle sowie bedarfsorientierte Fortbildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen an.

Hinweise

Eine Einstellung ist grundsätzlich als Tarifbeschäftigte/Tarifbeschäftigter vorgesehen. Die Eingruppierung erfolgt nach den tariflichen Bestimmungen des TV EntgO Bund und den vorliegenden persönlichen Voraussetzungen in die Entgeltgruppe 11.

Sofern die Voraussetzungen (abgeschlossenes IT-Studium und/oder einschlägige Berufserfahrung) nicht erfüllt werden, erfolgt die Eingruppierung in eine niedrigere Entgeltgruppe. 

Sicherheit ist unser höchstes Gut! Da Sie verantwortungsvolle Aufgaben innerhalb der Bundespolizei wahrnehmen werden, ist die Durchführung einer Sicherheitsüberprüfung notwendig.

Wenn die Sicherheitsüberprüfung abgeschlossen ist, ist - sofern Sie über einen der o. g. Studienabschlüsse verfügen - eine Berufung in das Beamtenverhältnis ab BesGr. A 10 möglich. Für die Berufung in das Beamtenverhältnis ist die deutsche, eine EU/EWR-Staatsbürgerschaft erforderlich.

Bereits verbeamtet? Für eine Versetzung in den Bundesdienst dürfen Sie das 50. Lebensjahr noch nicht vollendet haben. Für Bewerberinnen/Bewerber des gehobenen Verwaltungsdienstes steht  zur  Unterlegung  des ausgeschriebenen  Dienstpostens  eine  Planstelle der  Wertigkeit  der  Bes.Gr.  A  11 BBesO  zur  Verfügung. Bewerberinnen/Bewerber externer Behörden können demzufolge bis zur Bes.Gr. A 11 BBesO Berücksichtigung finden.

Die Bundespolizei setzt sich für die Inklusion von Menschen mit Behinderungen ein. Daher werden Menschen mit einer Behinderung bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.

GEMEINSAM sind wir die BUNDESPOLIZEI - Egal ob Frau oder Mann, wir schätzen alle unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und freuen uns, wenn noch mehr Frauen unser Team verstärken. Aus diesem Grund freuen wir uns insbesondere über Bewerbungen von Frauen, die wir bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigen.

Die Bundespolizei ist seit 2014 zertifizierter Arbeitgeber im Rahmen des „audit berufundfamilie“. Wir fühlen uns der Vereinbarkeit von Beruf und Familie besonders verpflichtet.

Online-Bewerbung

BEWERBEN
Vielen Dank für das Interesse!
Wir benötigen nun den Namen und die E-Mail-Adresse der Bewerberin/des Bewerbers. Nach Eingabe senden wir einen Link, über den die Bewerbung startet (bitte eventuell den Spam-Ordner überprüfen).

Kontakt

Andrea Kaden
Telefon: +49 331 97997-7661